top of page

Modul 2: Syntax

Syntax erforscht, wie Wörter kombiniert werden, um sinnvolle und grammatische Sätze zu bilden.

Das Verständnis der Syntax ist entscheidend für eine effektive Kommunikation und das Entschlüsseln der Komplexität einer Sprache.

syntax pic 1.png

Die folgende Einleitung ist in vier verschiedene Punkte unterteilt, die kurz die vier Hauptthemen beschreiben, die in den folgenden Lektionen erläutert werden.

In dieser Lektion geht es darum, dass du die Satzglieder lernst / repetierst, da diese wichtig sind in der Syntax (= die Lehre vom Satzbau). Das Meiste hast du wahrscheinlich schon einmal gehört und gelernt, aber es ist immer gut, dieses wichtige grammatische Thema zu repetieren.

notebook-2178656_1280.jpg
syntax pic 2.png

In dieser Lektion werden die verbalen grammatischen Kategorien beschrieben. Du erhältst einen Überblick über die beiden grundlegenden Kategorien Tempus und Aspekt, die eine Situation in Bezug auf eine gewisse Zeit oder einen Zeitrahmen betrachen. Zudem wird kurz in die Kategorie des Modus eingeführt.

​Lektion 3 definiert die Dependenzgrammatik als eine alternative Perspektive, mit der wir die Struktur eines Satzes analysieren können, indem wir uns auf seinen Ausgangspunkt konzentrieren: das Verb.

syntax pic 3.png
syntax pic 4.png

Phrasenstrukur-Regeln: In Lektion 4 des Moduls Syntax werden wir uns mit den Phrasenstruktur-Regeln (Satzbauregeln) befassen und lernen, wie man Sätze in Baumdiagramme aufgliedert. Dies hilft uns zu verstehen, was es braucht, um neue Sätze zu bilden, mit Hilfe welcher wir unsere Ideen klar kommunizieren können.

Quiz

1. Welche Aussagen zur Verschiebeprobe sind richtig und welche falsch? 

  1. Alle Satzglieder können frei herumgeschoben werden.

  2. Der Satz muss weiterhin grammatikalisch korrekt sein.

  3. Die Logik des Satzes muss beibehalten werden.

  4. Die Wörter in einem Satzglied dürfen bei der Verschiebeprobe getrennt werden, falls das nötig ist.

2. Wie unterscheidet sich ein Präpositionalobjekt von einem Adverbiale?

  1. Adverbiale sind fix an das Verb gebunden durch eine Verb-Präposition Verbindung

  2. Präpositionalobjekte beziehen sich immer auf das Verb (Verb-Präposition Verbindung)

  3. Im Fragewort für die Adverbiale findet man immer die Präposition des zu bestimmenden Satzgliedes

  4. Im Fragewort für das Präpositionalobjekt findet man immer die Präposition des zu bestimmenden Satzgliedes

3. Der am-Progressiv drückt aus, ...

  1. ...dass die Aussage faktisch ist.

  2. ...dass eine Handlung nicht abgeschlossen ist.

  3. ...dass die Aussage im Moment der Aussage Relevanz hat.

4. Setze Sprechzeit, Ereigniszeit und Referenzzeit im folgenden Satz in Relation zueinander: Ich rannte zum Bus.​

  1. S; E; R

  2. S < E; R

  3. E; R < S

​

5. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

  1. Argumente sind keine notwendige Elemente.

  2. Ein Verb kann nicht als zwei Argumente erfordern.

  3. Adverbiale geben zusätzliche und ausführlichere Informationen.

6. Wie viele Arten der Valenz gibt es?

  1. Zwei

  2. Fünf

  3. Nur eine

7. Was für eine Phrase ist "in den letzten Jahren":

  1. Substantivphrase

  2. Adjektivphrase

  3. Präpositionalphrase

8. Ein korrekter Satz auf Deutsch muss Folgendes enthalten:

  1. Ein Verb

  2. Ein Verb, einen Artikel und eine Substantivphrase

  3. Eine Verbphrase und eine Substantivphrase

syntax pic 5.png
bottom of page