top of page

Modul 7: Erstspracherwerb

Kleines Mädchen hebt die Hände.webp

Wie erwerben wir unsere Erstsprache?

Was sind die wichtigsten Schritte?

Erwerben alle Kinder die Sprache in derselben Geschwindigkeit?

​

Du wirst die Antworten bald kennen!

In dieser Lektion lernen wir die ersten Schritte des Spracherwerbs eines Babys kennen, wann dieser Prozess beginnt und was die typischen Phasen bis zum Alter von 1,5 Jahren sind.

Baby auf einem Bett.webp
Beratung für Kinder.webp

In dieser Lektion fahren wir mit dem fort, was wir in der vorherigen Lektion gelernt haben, und schauen uns die drei Phasen des Spracherwerbs nach 18 Monaten genauer an.

Zweisprachige Entwicklung in der frühen Kindheit bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Kind zwei Sprachen erwirbt und erlernt, in der Regel durch Kontakt und Interaktion während der ersten Lebensjahre, was zu kognitiven und sprachlichen Vorteilen führt.

Kind mit Hund.webp
Lächelndes Kind in der Schule.webp

Spracherwerb ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen internen und externen Faktoren beeinflusst wird. Während interne Faktoren wie die genetische Veranlagung und die kognitiven Fähigkeiten eines Kindes eine wichtige Rolle spielen, sind es externen Faktoren, die das Umfeld und die Bedingungen, unter denen der Spracherwerb stattfindet, prägen.

Abschliessendes Quiz

Frage 1

Lallen ist universal, also alle Kinder, egal in welcher Kultur oder Sprache sie geboren wurden, produzieren ähnliche oder gleiche erste Töne.

Ist diese Aussage richtig oder falsch? 

​

Frage 2

In welcher Phase wird dem geäusserten Laut/Wort Bedeutung zugeteilt? Formuliere in deiner Antwort auch ein Beispiel, welches frei erfunden sein kann.

​

Frage 3

Wieso würde ein zwei Jahre altes Kind generell nie die Äusserung “Ball ich spielen” von sich geben?

​

Frage 4

Gib ein Beispiel für Übergeneralisierung.

​

Frage 5

Was passiert, wenn eine der Sprachen (BFLA) erlernt, aber vernachlässigt wird?​

Im Unterricht.webp

Frage 6

Was ist der grösste Unterschied beim Sprachenlernen zwischen einer BFLA und einer MFLA?

​

Frage 7

Was ist gemeinsame Aufmerksamkeit und wie steht sie mit Spracherwerb in Zusammenhang?

​

Frage 8

Wie gross ist laut einer Studie von Hart und Risley aus dem Jahr 1995 der Unterschied in der Anzahl der gehörten Wörter bis zu dem dritten Lebensjahr zwischen Kindern aus sozioökonomisch schwächeren und besser gestellten Familien?

Diese Lösungen wurden von Linguistik-studierenden erstellt und nicht von Expertinnen geprüft. Nur als Referenz verwenden

Universität Bern

Länggassstrasse 49

3012 Bern

bottom of page