top of page

Modul 9: Zweitspracherwerb

1.webp

Zweitspracherwerb ist der Prozess, in welchem Individuen eine Sprache, oft als L2 bezeichnet, erlernen und beherrschen, die nicht ihre erste Sprache ist. Es handelt sich um einen komplexen und dynamischen Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter das Alter, kognitive Fähigkeiten, sozialer Kontext und das Auseinandersetzen mit der Zielsprache.

 

Forscher:innen im Bereich Linguistik und Angewandte Linguistik untersuchen den Zweitspracherwerb, um die zugrunde liegenden Mechanismen, effektive Unterrichtsmethoden und Faktoren, die einen erfolgreichen Spracherwerb beeinflussen, zu verstehen.

Wir beginnen damit, dass wir uns ansehen, wie sich das Erlernen einer zweiten Sprache vom Erlernen der ersten unterscheidet. Wir befassen uns auch mit allen Komponenten, die erforderlich sind, um eine neue Sprache effektiv zu beherrschen, was mehr als nur das Lernen von Vokabeln und Grammatikregeln umfasst.

3.webp
10.webp

In der zweiten Lektion werden wir untersuchen, ob es ein "bestes Alter" gibt, um eine neue Sprache zu lernen. Stell dir das so vor: Ist es einfacher, Skateboard fahren zu lernen, wenn man jung ist oder wenn man älter ist? Wir werden sehen, wie sich dieser Gedanke auf das Erlernen von Sprachen anwenden lässt und warum man dann neue Sprache richtig gut beherrschen kann, obwohl man später anfängt.

 

In dieser Lektion tauchen wir in die Art und Weise ein, wie unser Gehirn neue Sprachen verarbeitet. Genauso wie das Spielen verschiedener Videospiele unterschiedliche Fähigkeiten verbessern kann, trainiert die Verwendung einer Sprache, die man lernt (durch Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben), das Gehirn auf einzigartige Weise. Wir werden auch untersuchen, wie die heutige digitale Welt, mit Filmen, Spielen und Apps, ein Spielplatz zum Erlernen einer neuen Sprache sein kann.

8 (1).webp
13.webp

In der letzen Lektion befassen wir uns damit, was uns zum Lernen motiviert. Liegt es daran, dass du die Sprache und die Kultur liebst, oder könnte dir das Erlernen der neuen Sprache zu deinem Traumjob verhelfen? Wir werden auch auf die Gefühle eingehen, die mit dem Erlernen einer Sprache einhergehen, wie die Freude, wenn man einen fremdsprachigen Film ohne Untertitel schauen kann oder die Nervosität, wenn man mit L1-Sprecher:innen interagiert.

Das finale Quiz

1 Nenne und erkläre einen wichtigen Unterschied zwischen dem Erwerb der ersten und zweiten Sprache in Hinblick auf den Anfangszustand.

​

2  Welche ist die richtige Reihenfolge des Zweitspracherwerbs?

  1. Phonologie, Wortschatz, Grammatik, kommunikative Kompetenz

  2. Phonologie, Grammatik, Wortschatz, kommunikative Kompetenz

  3. Wortschatz, Phonologie, Grammatik, kommunikative Kompetenz

  4. Grammatik, Phonologie, Wortschatz, kommunikative Kompetenz

​

3 Was besagt die Critical Period Hypothesis in Bezug auf das Erlernen einer Sprache?

  1. Sie besagt, dass es keine spezifische Altersgrenze für den Spracherwerb gibt.

  2. Sie geht davon aus, dass die Fähigkeit zum Sprachenlernen während des gesamten Lebens konstant bleibt.

  3. Sie geht davon aus, dass das Sprachenlernen in der frühen Kindheit am einfachsten ist und mit zunehmendem Alter schwieriger wird.

  4. Sie unterstreicht die Bedeutung der Zweisprachigkeit im Erwachsenenalter.

​

4 Wie hat die Forschung zur Critical Period Hypothesis die Art und Weise beeinflusst, in der europäische Sprachen unterrichtet werden? Welcher Trend ist in Europa und weltweit in Bezug auf den Sprachunterricht in den ersten Schuljahren seit den 1990er Jahren zu beobachten?

  1. Es werden weniger Sprachen in den ersten Schuljahren unterrichtet.

  2. Unterricht von Zweitsprachen in einem früheren Alter.

  3. Mehr Sprachen werden in den ersten Schuljahren unterrichtet.

  4. Ausschliessliche Konzentration auf das Erlernen von Sprachen anstelle von formellem Unterricht.

 

5 Unterscheiden sich Input und Output?

  1. Input und Output unterstützen beide das Erlernen einer neuen Sprache.

  2. Input beschreibt die Praxis und Output die Theorie.

  3. Input beschreibt die Theorie und Output die Praxis.

  4. Input und Output sind Bestandteile der Statistik.

​

6 Wie kann künstliche Intelligenz möglicherweise beim Erlernen einer neuen Sprache nützlich sein?

​

7 Was ist der wesentliche Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation im Kontext des Erlernens einer Zweitsprache (L2)?

  1. Intrinsische Motivation resultiert aus dem inneren Antrieb, hervorragende Leistungen zu erzielen, während extrinsische Motivation sich aus einem vertieften Interesse an der kulturellen Essenz einer Sprache speist.

  2. Intrinsische Motivation manifestiert sich in dem Bestreben, eine Sprache aus tiefgreifenden, persönlichen Gründen, wie einer tiefen Verbundenheit mit einer Kultur, zu erlernen, während extrinsische Motivation durch äussere Anreize wie akademische Vorgaben oder berufliche Perspektiven geprägt ist.

  3. Sowohl intrinsische als auch extrinsische Motivationen konzentrieren sich auf das Erreichen konkreter materieller Belohnungen, wie monetäre Vergütungen oder Sachpreise.

  4. Zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation im Prozess des Sprachenlernens besteht kein substanzieller Unterschied.

​

8 Reflektiere über deine persönlichen Erfahrungen oder Beobachtungen im Unterricht: Wie beeinflussen Emotionen wie 'Spracheuphorie' und 'Sprachangst' deiner Meinung nach das Erlernen einer zweiten Sprache (L2)? Hast du Beispiele gesehen, wie diese Emotionen die Art und Weise verändern können, wie Schüler:innen sich dem Erlernen einer neuen Sprache nähern?

bottom of page